Die Weiterbildung Personenverkehr im Überblick
Förderung möglich

Modul 1 – Eco Training
Modul 2 – Sozialvorschriften
Modul 3 – Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4 – Schaltstelle Fahrer – Imageträger, Dienstleister, Profi
Modul 5 – Fahrgastsicherheit

  • Modul 1 – Eco Trainig

    Schwerpunkte:

    • Spezifische Verbrauchskurven von Motoren
    • Arten von Kraftstoffen
    • Abgasnachbehandlung
    • Fahren nach Drehzahl
    • Getriebewahl
    • Einsetzen von Geschwindigkeitsregelanlagen
    • Technische Wartung
    • Analyse der Fahrwiderstände
    • Wirtschaftliche Fahrweise

     

    Modul 2 – Sozialvorschriften

    Schwerpunkte:

    • Sozialvorschriften und digitales Kontrollgerät

     

    Modul 3 – Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit

    Schwerpunkte:

    • Erhöhung der Fahrsicherheit durch lebenslanges Lernen
    • Einwirkende Kräfte und Ladung richtig einschätzen
    • Unfallvorbeugung durch situationsangepasstes Handelnund vorausschauendes Fahren
    • Sicherheitssysteme zur Erhöhung der Fahrzeug-undVerkehrssicherheit
    • Richtiges Verhalten in besonderen Verkehrssituationen
    • Ahndung von Fehlverhalten

     

    Modul 4 – Schaltstelle Fahrer – Imageträger, Dienstleister, Profi

    Schwerpunkte:

    • Der Verkehrsmarkt in Deutschland
    • Image – mehr als ein Bild
    • Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
    • Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens
    • Gründe für ein marktorientiertes Verhalten

     

    Modul 5 – Fahrgastsicherheit und Gesundheit

    Schwerpunkte:

    • Die eigene Sicherheit und Gesundheit: Stress, Ernährung, Alkohol
    • Gesundheitsschäden vorbeugen
    • Sicherheitsausstattung in Kraftomnibussen
    • Sicherheit und Komfort der Fahrgäste – Die Rolle des Fahrers
    • Fahrgastsicherheit durch richtige Einschätzung der Fahrzeugeigenschaften